| Der Klärschlamm in der
Arbeitsmarktpolitik
Hier sollen, aufgrund von Erlebnissen/Erfahrungen, Tatsachen und
Meinungen wiedergegeben werden, die Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsagentur/Arbeitsamt & Co.
betreffen.
Vermittlungsbemühungen der Agentur für
Arbeit (Erlebnis eines
Arbeitsuchenden)
- Praktisch nicht
vorhanden: 1
Bewerbungsaufforderung innerhalb von 10 Monaten . . . (wow!!)
- Diese eine Aufforderung ist
sowieso zu streichen, da man sich bei einem Personalvermittler bewerben soll
--> der übliche Adressenhandel eben!
- Der Personalvermittler hat soviel
Ahnung vom angeblichen Jobangebot, dass er nicht einmal weiss, welchen
Abschluss der Bewerber haben soll und welche Fach- und Softwarekenntnisse das
Bewerberprofil erfüllen soll.
- als Abgänger von Hoch- und/oder
Fachhochschulen kann man sich schon wirklich glücklich schätzen, wenn man bis
zu 5 Bewerbungsaufforderungen pro Jahr von der Agentur für Arbeit erhält.
- Nach Ablauf von einem Jahr muss
man sich dann als sog. "Langzeitarbeitsloser" auf alle möglichen oder eher
unmöglichen Billigjobs bewerben. Dafür hat man ja auch als Akademiker zig
tausende Euro in die Ausbildung gesteckt , um dann nachher irgendwo den
Hof kehren zu dürfen! (soviel zur Bildungsfreiheit, freie
Berufswahl und zur Honorierung höherer Schulabschlüsse)
- Probearbeiten in Firmen werden von der
Agentur für Arbeit sehr gerne vermittelt. Kostenlos arbeiten versteht sich!
- Damit sich Arbeitgeber und
Arbeitnehmer in Spe näher kennenlernen können. *lol*
(lachhaft!)
- Der Arbeitgeber lässt nämlich
dann 14 Tage kostenlos arbeiten und der Arbeitnehmer bekommt nix dafür!
(Ausbeutung!)
- Nach den 14 Tagen steht schon der
nächste potentielle Arbeitnehmer auf der Matte . . . auch wieder für 14 Tage
Arbeit.
- So spart sich der Arbeitgeber über das
ganze Jahr hinweg mehrere Festeinstellungen
inkl. aller Sozialabgaben ein.
- Er trägt nicht einmal das Risiko bei
einem Arbeitsunfall, denn die Kosten trägt dann das gesamte Volk mit seinen
Abgaben!
- Es werden auch keinerlei Abgaben in
Arbeitslosenversicherung gezahlt --> Er bedient sich also aus dem
Arbeitslosen-Geldtopf!
Vermittlungsbemühungen der Agentur für
Arbeit (Erlebnis eines
Arbeitgebers)
- Praktisch nicht
vorhanden: Händeringend suchte der
Arbeitgeber monatenlang einen Mitarbeiter, doch die Agentur für Arbeit
vermittelte ihm 0 Bewerber!
- Gerade in diesem Berufszweig
sind in Deutschland derzeit Hunderttausende Menschen arbeitslos!
- Er recherchierte deshalb selbst in den
Bewerberprofilen der Agentur für Arbeit und wurde direkt fündig.
- Er bat die Agentur für Arbeit dann
sogar zweimal darum, den Kontakt mit dem Arbeitsuchenden herzustellen.
- Dies verweigerte jedoch die Agentur für
Arbeit erfolgreich: "Das Profil passe nicht auf die ausgeschriebene Stelle"
- Weiss denn ein Arbeitgeber nicht
am besten, welcher Mitarbeiter in seinen Betrieb passt?
- Letzendlich kam der Kontakt doch
zustande, der Arbeitgeber hat seitdem einen neuen Mitarbeiter.
- . . . und das ganz ohne eine
Vermittlung der Agentur für Arbeit!
Da die Agentur für Arbeit
ganz offensichtlich nicht in der Lage ist ihre eigentlichen Grundaufgaben
wahrzunehmen, kann sie auch gleich komplett abgeschafft werden.
Das spart eine Unmenge an Kosten,
verärgert die Leute nicht mehr so maßlos und streut auch keine Lügen-Märchen unters Volk, wie z.B.:
"Durch eine gute Ausbildung und einem guten Arbeitswillen
findet man auch heute noch überall einen Job!"
. . . Seite ist noch im Aufbau . . .
---> Weiter im Menü
links...
You are here: Home-Arbeitsmarktpolitik
Previous Topic: Fachkräftemangel Next Topic: Petitionen-Bundestag
|